Kletterführer
Schwarzwald Rock 2.0
Lobo Edition
Der Autor Stefan Wagenhals hat den Windeckfelsen, Kreuzfelsen und die Hornberger Platte (mit) eingerichtet.
Flyer Schwarzwald Rock
(939,7 KiB)
Natürlich lohnt sich immer ein Blick auf die Felsinfo des DAV.
Viel Spaß!
Klettern in und um Hornberg
Hornberg eignet sich hervorragend als Basislager für Kletterer. Im Umkreis von 30 Kilometern warten zehn Felsen mit an die 300 Routen darauf, erkundet zu werden.
Hornberger Felsen
1. Windeckfelsen
Hoch über Hornberg thront der Hornberger Hausfelsen. Vom Parkplatz „Gesundbrunnen“ aus ist er in einer halben Stunde Fußmarsch zu erreichen. Der Windeckfelsen bietet 22 Routen im Schwierigkeitsgrad 3- bis 7+.
2. Hornberger Platte
Der ehemalige Steinbruch ist derzeit noch in der Entwicklung, verfügt aber bereits 24 Routen, darunter vier Zweiseillängen und eine Dreiseillänge (Stand November 2015), und bietet unter anderem die rare Gelegenheit zum Plattenklettern. Die Hornberger Platte liegt direkt über dem Schwimmbad, ist leicht zu erreichen und lockt im Sommer mit der Möglichkeit zur entspannenden Abkühlung am Ende eines langen Klettertages. Mit Südost-Ausrichtung und dunklem Gestein erfordert der Fels an Hochsommertagen einiges an Hitzetoleranz, ist aber zum Feierabend, an bewölkten Sommertagen, im Frühjahr, im Herbst und nach Regen ein tolles Revier.
In dem ehemaligen Steinbruch trainieren auch die Fahrrad-Trial-Fahrer des MSC Hornberg. Wir bitten um gegenseitige Rücksichtnahme. Insbesondere möchten wir darum bitten, das MSC-Trainingsgelände nicht zu durchqueren oder anderweitig zu nutzen. Der einzige Zustieg zum Felsen findet sich direkt am Eingang zum Trainingsgelände rechter Hand und ist markiert.
Im Frühjahr (zumeist am ersten Maiwochenende) ist der Fels an einem Wochenende gesperrt. Dann finden auf dem Fahrrad-Trial-Gelände überregionale Meisterschaften statt. Den genauen Termin werden wir auf dieser Web Site mitteilen.
Anreise:
Bequem mit der Bahn bis Hornberg und dann zu Fuß Richtung Schwimmbad
Mit dem Auto: Parken am besten an der B33 bei Fiat Aberle (nach dem südlichen Ortsausgang). Von dort über die Gutach und über die Straße. An sonnigen Wochenenden können die Parkplätze am Schwimmbad/Fußballplatz/Tennisplatz knapp werden. In jedem Fall eine ausreichende Rettungsgasse am Straßenrand frei lassen, sonst wird abgeschleppt.
Ein Gratis-Mini-Topo gibt’s beim Kletterverlag lobo edition unter www.loboedition.de/gratis-mini-führer/
Ein Video zur Hornberger Platte findet ihr unter https://youtu.be/j_Wh4J7UlIM