Mittelalterfest auf Schloss Hornberg
.
Samstag, 31. August 2019 von 14.00
Uhr bis 24.00 Uhr und
Sonntag, 01. September 2019 von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
.
.
.
In der Stadt des Hornberger Schießens werden wir auch im Jahre 2019 wieder feiern.
Wir werden den einzigartigen Schlossberg in ein mittelalterliches Dorf verwandeln.
Seien Sie dabei und tauchen Sie mit uns ab in die Welt des Mittelalters. Erleben Sie ein Fest in einer ganz besonderen Atmosphäre!
.
Die Besucher können in das historische Treiben eintauchen und die einmalige Kulisse mit Gaukler, Dudelsackspieler und mittelalterlicher Musik erleben. Marktstände bieten eine Fülle an unterschiedlichen Waren an. Auch das leibliche Wohl rund um das Thema Mittelalter kommt wie immer nicht zu kurz und wird die Gäste verwöhnen.
Zwei Tage Mittelalter pur:
Der Markt öffnet am Samstagnachmittag gegen 14.00 Uhr seine Tore und kann bis 24.00 Uhr besucht werden. Am Abend gegen 20.00 Uhr wird die Mittelalterband „Faranspil“ die Besucher in ihren Bann ziehen.
An beiden Tagen wird es mit allen Künstlern ein Tavernenspiel an der Naturbühne geben. Die kleinen und auch großen Gäste werden von der Magie des Zauberers „Shri Magada“ gefesselt werden. Der Markt endet am Sonntag gegen 18.00 Uhr. Mutige Gäste bekommen an beiden Tagen die Gelegenheit, zu mittelalterlichen Klängen das Tanzbein zu schwingen. An beiden Tagen wird vom Schützenverein Hornberg zu jeder vollen Stunde Bogenschießen auf dem Schützenhaus angeboten.
Der Wegzoll beträgt an beiden Tagen 5,00 EUR pro Person ab 14 Jahren (darunter frei).
.
Programm
Samstag, 31. August 2019 von 14.00 Uhr bis 24.00 Uhr
14.00 Uhr Eröffnung des Festes
mit Bekanntgabe der Festregularien
14.30 Uhr Markttreiben auf dem Schlossberg
• Dudelsackspieler
• Gaukler
• Fackel- und Trommelspektakel
• Mittelalterliche Musik
• und vieles mehr
18.00 Uhr Tavernenspiel mit allen Künstlern
ab 20.00 Uhr Abendprogramm
mit der Mittelalterband „Faranspil“
Sonntag, 1. September 2019 von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
09.00 Uhr Wecken der Hornberger
durch Kanonenschüsse
10:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst
auf dem Schlossberg
11.15 Uhr Eröffnung des Festes
mit Bekanntgabe der Festregularien
11.30 Uhr Markttreiben auf dem Schlossberg
• Dudelsackspieler
• Gaukler
• Fackel- und Trommelspektakel
• Mittelalterliche Musik
• und vieles mehr
17.00 Uhr Tavernenspiel mit allen Künstlern
18.00 Uhr Marktende
Kinderanimation an beiden Tagen
• Hüpfburg aus Stroh
• Mittelalterkinderschminken
• Zauberer –
Magie für Kinder und Erwachsene
(Shri Magada)
• Märchenerzählerin (Pulverturm)
<justify> </justify>
Anreise nach Hornberg:
Nutzen Sie die Anreisemöglichkeiten per Bahn oder Rad.
Parkmöglichkeiten in Hornberg:
Nutzen Sie die Parkmöglichkeiten auf den Parkplätzen der Firma Duravit, an der Stadthalle, Sporthalle sowie am Sonntag noch beim Edeka Markt.
Tourist-Info
Tourist-Info
Bahnhofstr. 3
78132 Hornberg
Telefon: 07833/793-33 oder 793-44 Fax: 07833/793-29
tourist-info@hornberg.de
Montag bis Freitag:
08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag:
14:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch:
nachmittags geschlossen