Bürgerstiftung Hornberg
Vorstand und Kuratorium der Bürgerstiftung Hornberg
Flyer der Bürgerstiftung Hornberg (786,5 KiB)
Förderantrag Bürgerstiftung (131,5 KiB)
Von Bürgern für Bürger - Bürgerstiftung Hornberg geht an den Start
Regierungspräsidium erkennt Stiftung an
Hornberg. Gut ein Jahr nach dem ersten Kontakt mit der Stiftungsbehörde hat das Regierungspräsidium Freiburg die neue Bürgerstiftung Hornberg anerkannt. Mit der Bekanntmachung im Staatsanzeiger ist die neue Institution am 22. November 2013 rechtsfähig geworden. 27 Stifterinnen und Stifter haben einen beachtlichen Grundstock aufgebracht, der den geforderten Mindestbetrag deutlich übersteigt. Das Regierungspräsidium hebt in seinem Glückwunschschreiben hervor, dass die Hornberger Bürgerstiftung damit ihrem Namen und ihrem Anspruch voll gerecht wird: nämlich eine Stiftung „von Bürgern für Bürger“ zu sein. Erwähnung verdient auch das Engagement der örtlichen Kreditinstitute, vertreten durch die Vorstandsvorsitzenden Mathias Wangler von der Sparkasse Haslach-Zell und Manfred Kuner von der Volksbank Triberg eG, die sich persönlich von der Idee begeistern ließen.
Die Bürgerstiftung ist die erste ihrer Art im Kinzigtal. Sie versteht sich neben den bereits bestehenden Vereinen und Organisationen, den Kirchen und der Stadt als weitere Säule zur Stärkung und Belebung der örtlichen Gemeinschaft in Hornberg mit den Stadtteilen Reichenbach und Niederwasser.
Förderanträge können bei der Bürgerstiftung Hornberg eingereicht werden.
Kontakt:
Bürgerstiftung Hornberg
c/o Stadtverwaltung
Bahnhofstr. 1 – 3
78132 Hornberg
Telefon: 07833/79342
www.hornberg.de/buergerstiftung
E-Mail: buergerstiftung@hornberg.de
Gremien der Bügerstiftung
Vorstand
- Franz Kook (Vorsitzender)
- Thomas Bossert (stellvertretender Vorsitzender)
- Friedrich Wöhrle
Kuratorium
- Bürgermeister Siegfried Scheffold (Vorsitzender)
- Eva Laumann (stellvertretende Vorsitzende)
- Rosemarie Götz
- Andreas Horn
- Florian Künstle
- Anita Laages
- Jochen Quentmeier
- Melanie Kook
Kontoverbindungen
Sparkasse Haslach-Zell
- BLZ: 664 515 48
- Konto: 601519
- IBAN: DE90 6645 1548 0000 6015 19
Volksbank Mittlerer Schwarzwald eG
- BLZ: 694 917 00
- Konto: 130351204
- IBAN: DE86 6649 2700 0130 3512 04
Datenschutzerklärung:
Wir erheben Ihre Daten zum Zweck der Durchführung Ihrer Kontaktanfrage bzw. Ihres Förderantrags. Die Datenverarbeitung beruht auf Artikel 6 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Demnach ist eine Datenverarbeitung auch ohne Einwilligung zulässig, wenn die Verarbeitung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahme oder zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist. Darüber hinaus haben wir ein berechtigtes Interesse gemäß Artikel 6 Abs. 1 b) oder f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist, Ihre Anfrage zu beantworten bzw. Ihren Förderantrag zu bearbeiten. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt, es sei denn, es wäre erforderlich, aufgrund von begründeten Anfragen öffentlicher Stellen oder von Verbänden (z.B. zur Erlangung von Zuschüssen) diesen Daten zur Verfügung zu stellen. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind, soweit sie nicht gemäß den gesetzlichen Vorgaben aufbewahrt werden müssen. Sie haben das Recht, der Verwendung Ihrer Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme jederzeit zu widersprechen.
Sie sind berechtigt, Auskunft der bei uns über Sie gespeicherten Daten zu beantragen sowie bei Unrichtigkeit der Daten die Berichtigung oder bei unzulässiger Datenspeicherung die Löschung der Daten zu fordern. Ihnen steht des Weiteren ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde zu.