Kinderbetreuung
Einrichtungen der Kinderbetreuung:
Babysitter
Kinderkrippe
Kindergärten
Betreuung im Rahmen der "Wilhelm-Hausenstein-Schule"
Tageselternvereine
weitere Einrichtungen
Liebe Eltern,
unsere Kinder sind das Wertvollste, was wir haben. Die familiären Verhältnisse und die Ansprüche an die Erziehung unserer Kinder haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Das traditionelle Bild der Großfamilie ist verblasst, die Lebensziele, Bedürfnisse und Strukturen haben sich gewandelt. Frauen soll die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht werden. Gleiche Erziehungs- und Bildungschancen für alle Kinder sind ein wichtiges Ziel für uns.
Die Stadt Hornberg möchte ihren Einwohnern deshalb ein breites und umfassendes Angebot in der Kinderbetreuung unterbreiten. Damit wollen wir Ihnen eine Grundlage zur Verwirklichung Ihres persönlichen Lebensplans geben. Unsere örtlichen Angebote werden von verschiedenen Trägern gemacht. In der Kleinkindbetreuung hat der Tageselternverein ein Netzwerk aufgebaut, unsere beiden Kirchengemeinden machen flexible Kindergartenangebote. Unsere Schule ist eine offene Ganztagesschule, es wird ein Mittagessen angeboten. Die Arbeiterwohlfahrt gibt dort am Nachmittag Hausaufgabenhilfe und bietet darüber hinaus über die AWO-Elternschule eine Ausbildung und Vermittlung von Babysittern an.
Unsere einheimischen Industrie- und Gewerbetreibende wollen für ihre Beschäftigten in Zusammenarbeit mit der Stadt die Veröffentlichung dieser Angebote unterstützen. Dies geschieht in dem Bewusstsein, dass örtliche Kinderbetreuungsangebote zunehmend ein wichtiger Erfolg- und Standortfaktor geworden sind.
Ich danke allen, die sich für unsere Kinder engagieren. Im Rathaus ist für Sie ein Flyer zum Thema "Kinderbetreuung" erhältlich.
Ihr
Siegfried Scheffold,
Bürgermeister
Babysitter
Vermittlung und Ausbildung
Alter: 0 bis 14 Jahre, Babys und Kleinkinder
Betreuungszeitraum: nach Vereinbarung
Inhalt/Konzept:
(A) Vermittlung von Babysittern
(B) Ausbildung von Babysittern
Voraussetzungen der Babysitter:
- Jugendliche ab 14 Jahren
- Besuch eines Kurses über den Umgang mit Babys / Kleinkindern
Kontakte / Träger:
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Ortenau e. V.
Geschäftsführer Edmund Taller
Hauptstraße 58
77601 Offenburg
Telefon: 0781 9 29 80
Telefax: 078192 98 50
AWO Elternschule Kinzigtal
Frau Daniela Kempa
Telefon: 0781/20 55 08 10
elternschule-kinzigtal@awo-ortenau.de
www.awo-elternschule-kinzigtal.de
Kinderkrippe
Für unsere Kleinsten von 1 bis 3 Jahren
Leiterin: Karin Sum
- 1 Kinderkrippengruppe für 10 Kinder von 1 bis 3 Jahren
Öffnungszeiten :
Montag bis Freitag 7:30 Uhr bis 13:30 Uhr
- Individuelle Begleitung und Förderung der Kinder durch 2 Pädagogische Fachkräfte
- gezielte Nutzung der Räume und Materialien zur Gestaltung einer anregenden Lernumgebung
- Täglich kleine Angebote und Rituale
- Behutsame Eingewöhnung nach Eingewöhnungskonzept
Kinderkrippe Katholischer Kindergarten "Don Bosco"
Reichenbacher Straße 9, 78132 Hornberg, Tel. 07833 / 8401
kiga.donbosco@hausach-hornberg.de
Kindergärten
Betreuung im Rahmen der "Wilhelm-Hausenstein-Schule"
- Offene Ganztagesschule
Kontaktadresse:
Wilhelm-Hausenstein-Schule
Vorstadtstraße 28
78132 Hornberg
Telefon:07833/95899 - Grund- und Werkrealschule, Offene Ganztagesschule
- Hausaufgabenhilfe
Tageselternverein
Alter: 0 bis 14 Jahre
Betreuungszeitraum:
frei vereinbar
Inhalt / Konzept:
Tageskinderpflege
Voraussetzungen der Tagesmütter / -eltern:
- Mitgliedschaft im Verein
- Besuch eines Qualifizierungskurses
- Hausbesuch bei den Tageseltern
Die „klassische“ Tagesmutter ist verheiratet, hat eigene Kinder und ist nicht berufstätig.
Kontakte / TRÄGER:
Diakonisches Werk im ev. Kirchenbezirk Ortenau
Kindertagespflege Kinzigtal
Frau Ingrid Kunde
Eisenbahnstraße 58
77756 Hausach
Telefon: 07831 96 69 – 0
Telefax: 07831 96 69 – 55
ingrid.kunde@diakonie.ekiba.de
Tageselternverein Kinzigtal e. V.
Frau Ingrid Kunde
Eisenbahnstraße 58
77756 Hausach
Telefon: 07831 96 69 – 12
Telefax: 07831 96 69 – 55
ingrid.kunde@tagesmuetter-ortenau.de
https://www.ortenauer-kindertagespflege.de/de/Traeger_der_Kindertagespflege/Kinzigtal
Weitere Einrichtungen:
Beratungsstellen:
Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
Oberwolfacher Straße 6
77709 Wolfach
Telefon: 07833 86 97 17
Behörden:
- Soziale Dienste
Hauptstraße 40
77709 Wolfach
Telefon: 07834 98 31 49