Kontakt:
Arbeitserwohlfahrt Ortsverein Hornberg e.V.
Hauptstraße 97, 78132 Hornberg
Tel. (0 78 33) 85 78
webmaster@awo-hornberg.de
Weitere Informationen finden Sie unter:
http://www.awo-hornberg.de
Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Hornberg e.V.
Der AWO Ortsverein e.V. ist ein sozialer Verband, der mit seinen rund 60 ehrenamtlichen Helferinnen und vielfältige Hilfe und Unterstützung in verschiedenen sozialen Bereichen leistet.
Im Kinder- und Jugendbereich bietet die AWO Hornberg eine Hausaufgabenhilfe an der Wilhelm-Hausenstein-Schule an. Kinderreiche Familien, denen es nicht möglich ist, eine Urlaubsreise zu unternehmen, haben die Möglichkeit in den Sommerferien an einem Eintagesausflug Entspannung und Unterhaltung zu genießen.
Im Seniorenbereich gibt es einen häuslichen Besuchsdienst, den gemeinsamen Mittagstisch in der Begegnungsstätte, das Seniorenkegeln und die Weihnachtsfeier in der Stadthalle. Im Pflegeheim in Hornberg werden Kaffeenachmittage angeboten und die Hornberger Bürger in den umliegenden Altersheimen werden besucht.
Außerdem unterhält der Ortsverein eine Begegnungsstätte, die jeden Dienstag und Donnerstag von 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr geöffnet ist. Jedermann /-frau ist hier willkommen. Es ist jedem Besucher freigestellt, ob er sich an den Gesprächen beteiligen oder mit anderen Besuchern spielen (Brettspiele, Kartenspiele, usw.) möchte.
Das Unterstützungsprogramm der AWO Hornberg hilft finanziell in Not geratenen Menschen. Die Mitglieder des Ortsvereins erhalten bei Inanspruchnahme des sozialen Dienstes der Arbeiterwohlfahrt einen finanziellen Zuschuss.
Ausflugsfahrten, Fachvorträge, Bauchtanzkurse und das jährliche Wald- und Kinderfest runden das Angebot des Ortsvereins ab.
Der AWO Ortsverein Hornberg e.V . ist einer von 12 Ortsvereinen, die im AWO Kreisverband Ortenau e.V. vereinigt sind.
Der AWO Kreisverband Ortenau e.V. ist mit seinen ca. 100 hauptamtlichen Mitarbeitern, Praktikanten und Zivildienstleistenden in verschiedenen sozialen Bereichen tätig.
So ist er im Bereich der Schülerhilfe ebenso engagiert wie in der offenen Jugendarbeit als Träger von Jugendzentren und Stadtranderholungen. Der Pflegedienst, Mobile soziale Dienste und der Menüservice bringt Hilfe zu älteren, kranken und behinderten Menschen direkt nach Hause. Er ist Träger von vier Seniorenwohnanlagen. Er berät und betreut in seinen Beratungsstellen schwerbehinderte und psychisch kranke Menschen. Die Elternschule im Kinzigtal bietet ein umfangreiches Kursangebot zu vielen Themen rund um die Kindererziehung, außerdem werden Mutter-Kind-Kuren vermittelt. Im Rahmen verschiedener Konzepte ist er an der Entwicklung neuer Konzepte zur Lösung sozialer Probleme beteiligt. In Lahr, Offenburg und Gengenbach unterhält der Kreisverband Gebrauchtwarenläden in denen zu günstigen Preisen Möbel, Gebrauchgegenstände, Bücher und Kleidung erworben werden können.